DS Kurse

inLab Kurse

Diese Kurse sind offiziell zertifizierte Kurse von Dentsply Sirona. Sie finden in den Kurszentren von DS statt. Im Rochlitzer Kurszentrum werden die Kurse von mir geleitet. Ich freue mich auf Ihren Besuch.


ofizielle inLab Kurse von Dentsply Sirona

In Rochlitz ist ein offizielles Kurszentrum der Firma Dentsply Sirona. Hier finden Kurse mit dem offiziell zertifizierten inLab Trainer und Educator Jens Richter statt. Die Anmeldung erfolgt direkt in Bensheim bei Dentsply Sirona.

  Buchung der Kurse über Dentsply Sirona Tel.: +49 (0) 6251 / 16-3681
  Buchung via Fax.: +49 (0) 6251 / 16-103681 oder per Mail: kurse@dentsplysirona.com
  Empfohlenes Hotel für eventuelle Übernachtung: www.kloster-nimbschen.de oder www.riff-resort.de
  Anreise mit dem Auto / Routenplaner (Open Street Maps)
  Anreise mit dem Zug / Zielbahnhof Geithain / www.bahn.de / Für Abholung am Bahnhof rufen Sie uns bitte an.
  Anreise mit dem Flugzeug / Zielflughafen Leipzig oder Dresden / Für Abholung am Bahnhof rufen Sie uns bitte an.

Modul

CAD Kurs


06.02.2025
15.05.2025
04.09.2025
16.10.2025
01.12.2025

Modul

CAM Kurs


07.02.2025
16.05.2025
05.09.2025
17.10.2025
02.12.2025

Modul

Implantatkurs


13.-14.02.2025
05.-06.06.2025
11.-12.09.2025
23.-24.10.2025
03.-04.12.2025

4a
Modul  (A)

Modellguß und PrimePrint


09.04.2025
12.11.2025

4b
Modul  (B)

Aufbissschiene, Modelle, Löffel und PrimePrint


10.04.2025
13.11.2025

5a
Modul  (A)

Frontzahnkronen


02.04.2025
29.10.2025

5b
Modul  (B)

Frontzahnbrücken für Umsteiger von CEREC auf inLab


03.-04.04.2025
30.-31.10.2025

6
Modul 

Digitale Prothese


11.04.2025
14.11.2025

Modul

Digitales Wax-Up, Geschiebe, Stege, Teleskope


08.05.2025
25.09.2025

kurs8
Modul

Digitales Wax-Up, Geschiebe, Stege, Teleskope


09.05.2025
26.09.2025

Kurs 9
Modul

individueller inLab Kurs


Termine auf Anfrage

+49 (0) 172 - 3737594


Modul CAD

Das Training vermittelt Ihnen praxisnahe und wichtige Grundlagenkenntnisse für die Anwendung der inLab Systemkomponenten inEos X5/inEos Blue Scanner, inLab SW, inLab MC X5 und inFire HTC Sinterofen.

Inhalte:
Scannen und inLab CAD SW
· Allgemeine Geräteeinweisung zu Primescan 1, Primescan 2 und/oder inEos X5 und praktische Übung der Scanverfahren
· Einweisung in die inLab Software-Funktionen und wichtigsten Parameter-Einstellungen
· Arbeiten mit dem virtuellen Artikulator
· Praktische Übungen: Konstruieren einer Krone und Brücke
· Digitale Abformung mit DS Core: Registrierung, Senden und Empfangen von digitalen Abformdaten

Dauer:
09:00-17:00 Uhr

Kosten:
349,- €* zzgl. MwSt

Trainer:
Zertifizierter inLab Trainer
Jens Richter

Fortbildungspunkte:
9

Anmeldung


Modul CAM

Das Training vermittelt Ihnen praxisnahe und wichtige Grundlagenkenntnisse für die Anwendung der inLab Systemkomponenten  inLab MC X5 / MCXL / Primemill und inLab Profire.

Inhalte:
inLab CAM SW und Geräte
· Inbetriebnahme der Maschine und aller relevanten Sirona Anschluss-Komponenten
· Demonstration von Werkstückwechsel und Werkzeugbestückung
· Einweisung in inLab CAM-Modul Anwendung
· Pflege und Wartung

Dauer:
09:00-17:00 Uhr

Kosten:
349,- €* zzgl. MwSt
* Der Sirona Gutschein (inLab MC X5 oder inLab MC XL) wird angerechnet.

Trainer:
Zertifizierter inLab Trainer
Jens Richter

Fortbildungspunkte:
9

Anmeldung


Modul  Implantatkurs

Sie erlangen tiefgreifende Anwendungskenntnisse über das CAD-Design von Implantatversorgungen mit inLab CAD Software.
Das Training richtet sich an Teilnehmer, die bereits inLab Software Basiskenntnisse besitzen.

Voraussetzung:
inLab CAD Basistraining 

Inhalte:
⇒ Einzelimplantat-Versorgungen
· Scannen mit Primescan 1, Primescan 2 und/oder inEos X5
· Scandaten senden und Empfangen mit DS Core
· Design mit verschiedenen Konstruktionsmodi (Direkt verschraubt, Multilayer, Gerüst)
· Virtuelles Einsetzen von Gerüsten
· Materialverwendung
· PreFace® - Design mit inLab CAD SW und Hinweise zur weiteren Fertigung

⇒ Direkt verschraubte Brücken
· Design mit inLab CAD SW
· Verschiedene Fertigungsoptionen
· Virtuelles Einsetzen von Abutments für Brücken
· 1zu1 Kopie bei Implantatarbeiten
· Multilayer Fingerprothesen
· Erstellen von Modellen mit Implantatanalogen aus Intraoralscans

Dauer:
2 Tage (Dieser Kurs setzt den inLab Basiskurs/Kenntnisse voraus)
1.Tag: 09:00-17:00 Uhr
2.Tag: 09:00-17:00 Uhr

Kosten:
894,- €* zzgl. MwSt

Trainer:
Zertifizierter inLab Trainer
Jens Richter

Fortbildungspunkte:
18

Anmeldung


Modul  (A) Modellguss und PrimePrint

Sie erlangen wichtige Anwendungskenntnisse zum CAD-Design von herausnehmbarem Zahnersatz mit inLab CAD Software.
Das Training richtet sich an Teilnehmer, die bereits inLab Software Basiskenntnisse besitzen.

Voraussetzung:
inLab CAD Basistraining 

Inhalte:
⇒ Modellguss
· Modell scannen, PS 1, PS 2 und/oder inEos X5
· Datenübertragung mit DS Core
· Texturen Scan – die visuelle Unterstützung für Modellguss-Design
· Virtuelles Ausblocken
· Funktion und Anwendung der Konstruktionselemente

⇒ PrimePrint
· Übergabe an die CAM Software
· Überprüfung von Attributen und optimale Platzierung
· optimale Anstiftung
· Grundlegende Erklärung beim Umgang mit dem PrimePrint und der Post Processing Unit

⇒ Parametereinstellungen und allgemeine praktische Anwendungshinweise für die weitere Fertigung

Dauer:
09:00-17:00 Uhr

Kosten:
449,- €* zzgl. MwSt

Trainer:
Zertifizierter inLab Trainer
Jens Richter

Fortbildungspunkte:
9

Anmeldung


Modul  (B) Aufbissschiene, Modelle, Abformlöffel und PrimePrint

Sie erlangen wichtige Anwendungskenntnisse zum CAD-Design von herausnehmbarem Zahnersatz mit inLab CAD Software.
Das Training richtet sich an Teilnehmer, die bereits inLab Software Basiskenntnisse besitzen.

Voraussetzung:
inLab CAD Basistraining 

Inhalte:
⇒ Schienen
· Artikulator in inLab SW und Modellbearbeitung
· Design Schiene

⇒ Abformlöffel
· Design Löffel
· Design Löffel für Implantatarbeiten

⇒ Modelle aus Intraoraldaten
· Design Modelle mit Stümpfen
· Design Modelle mit Implantatanalogen

⇒ PrimePrint
· Übergabe an die CAM Software
· Überprüfung von Attributen und optimale Platzierung
· optimale Anstiftung
· Grundlegende Erklärung beim Umgang mit dem PrimePrint und der Post Processing Unit

⇒ Parametereinstellungen und allgemeine praktische Anwendungshinweise für die weitere Fertigung

Dauer:
09:00-17:00 Uhr

Kosten:
449,- €* zzgl. MwSt

Trainer:
Zertifizierter inLab Trainer
Jens Richter

Fortbildungspunkte:
9

Anmeldung


Modul  (A) Frontzahnkurs

Tiefgreifende Anwendungskenntnisse über das CAD-Design von Frontzahnrestaurationen mit der aktuellen inLab CAD Software. Sie erhalten Tipps und Tricks über Form, Farbe und Oberflächengestaltung.

Inhalte:
· Design von Veneers, Non-Prep Veneers, Frontzahnkronen und einer Frontzahnbrücke mit Bio Kopie und Bio Jaw unter Einsatz des virtuellen Artikulators
· Biogenerik vs. Morphologie und Zahndatenbank, Biogenerische Variation, Inzisale Variation
· Grafisches Aufwachsen und Möglichkeiten mit der aktuellen inLab SW
· Überblick und Besonderheiten der aktuellen Dentsply Sirona Materialien wie z. B. Celtra Duo und Cercon® xt ML und wichtige Parametereinstellungen
· Polieren, glasieren und finalisieren eines Veneers und einer Frontzahnkrone

Voraussetzung:
inLab CAD Basistraining 

Dauer:
09:00-17:00 Uhr

Kosten:
599,- €* zzgl. MwSt

Trainer:
Zertifizierter Trainer
Angela Schmidt

Fortbildungspunkte:
9

Anmeldung





Modul  (B) Frontzahnbrücken / Ein- und Umsteiger für das Praxislabor mit inLab Software

InLab Kurs für Praxislabortechniker / innen (Fokus Praxislabor mit MCXL/Primemill) 
Dieses Training ist abgestimmt auf die Bedürfnisse von Praxislaboratorien und beinhaltet auch die Herstellung einer vollkeramischen Frontzahnbrücke.

Inhalte:
· relevante Arbeitsschritte für das Praxislabor mit der aktuellen Software
· Tipps und Tricks zur digitalen Aufnahme und Verbesserung des Workflows
· eigenständiges Erstellen einer Frontzahnbrücke aus Zirkonoxid
· Oberflächenbearbeitung, polieren und glasieren des Werkstückes
· Tipps zu Farben und Form bei der Gestaltung
· Werkzeugbestückung und Wartung von MC XL/Primemill
· Datenimport- und Exportmöglichkeiten von CEREC zu inLab

Der Kurs gibt einen Überblick über die Besonderheiten der aktuellen Dentsply Sirona Materialien für MCXL und Primemill. Jeder Teilnehmer erhält ein Arbeitsmodell und Handout. Praxislaboren mit MCX5 empfehlen wir den Besuch eine inLab Basis oder Weiterführendes Training in Bensheim, Rochlitz oder Lippsatdt. Der Fokus liegt auf MCXL sowie neue Primemill Anwender aus dem Praxislabor.

Voraussetzung: 
inLab CAD Basistraining / Praxislabor mit MCXL oder Primemill

Dauer:
2 Tage
1.Tag: 09:00-17:00 Uhr
2.Tag: 09:00-17:00 Uhr 

Kosten:
899,- €* zzgl. MwSt

Trainer:
Zertifizierter Trainer
Angela Schmidt

Fortbildungspunkte:
18

Anmeldung


Modul  Digitale Prothese

Vorstellung der inLab Scan-Phase mit inEos X5 und wichtige inLab Software Anwendungskenntnisse sowie nützliche Tipps und Tricks zu Planung, Design und Fertigung von Totalprothesen.

Voraussetzung:
inLab CAD Basistraining

Inhalte:
· Scannen mit PS 1, PS 2 und/oder inEos X5
· Datenübertragung mit DS Core
· Vorbereitungsprozess: Anlegen und Analyse sowie Zahnformauswahl
· Design der Totalprothese
· Übergabe an die inLab CAM Software und Erläuterung der verschiedenen Fräsprozesse (ein- und zweistufig)
· Tipps und Tricks für das Drucken von Totalen Prothesen / Zähnen
· Tipps und Tricks zum Bonden der Zähne
· Tipps und Tricks zum Fusen der Zähne

Dauer:
09:00-17:00 Uhr

Kosten:
399,- €* zzgl. MwSt

Trainer:
Zertifizierter inLab Trainer
Jens Richter

Fortbildungspunkte:
9

Anmeldung


Modul  Digitales Wax-Up, Geschiebe, Stege, Teleskope

Herstellung von Digitalen Wax-Ups, Telsekopen, Stegen und Geschieben mit inLab. Tipps, Tricks und Anwendungsbeispiele. Voraussetzungen, Planung und Design wird in diesem Expertenkurs intensiv trainiert.

Profikurs/Voraussetzung:
inLab CAD Basistraining, sowie Intensivtrainings und solide inLab Kenntnisse

Inhalte:
· Erstellung von digitalen Wax-Ups mit 3 verschiedenen Möglichkeiten 
· Herstellung von "Eierschalen" Provisorien
· Anlegen und Auswahl von verschiedenen Geschiebetypen 
· Konstruktion von Geschiebearbeiten 
· Anlegen und Gestaltung von Stegen an Kronen und Implantaten 
· Erstellung und Verarbeitung von Teleskopen

Dauer:
09:00-17:00 Uhr

Kosten:
399,- €* zzgl. MwSt

Trainer:
Zertifizierter inLab Trainer
Jens Richter

Fortbildungspunkte:
9

Anmeldung


Modul  The Power of 1to1 Kopie

Die 1 zu 1 kopie ist ein mächtiges Werkzeug in der inLab Software. Sie wird bei Brücken, Implantatversorgungen regulär verwendet. Doch auch zur Herstellung von Flipperprothesen (Klemm- oder Flexiblen Prothesen) kann nun auch die 1zu1 Kopie behilflich sein. Lernen Sie die Tipps und Tricks mit diesem Werkzeug kennen. Dieser Kurs ist ausschließlich für Nutzer geeignet, die bereits alle anderen Kurse besucht haben.

Profikurs/Voraussetzung:
inLab CAD Basistraining, sowie Intensivtrainings und solide inLab Kenntnisse

Inhalte:
· Tipps und Tricks zum Scannen mitPrimescan 1, Primescan 2 und/oder inEos X5
· Erstellung von großspannigen Brücken
· Herstellung von direktverschraubten Prothesen
· Erstellung von Sekundär Stegen mittels Atlantis und der digitalen Versorgung mit inLab
· Konstruktion von Flipperprothesen (Klemm- oder Flexiblen Prothesen)
· weitere Anwendungsmöglichkeiten mit der 1zu1 Kopie

Dauer:
09:00-17:00 Uhr

Kosten:
399,- €* zzgl. MwSt

Trainer:
Zertifizierter inLab Trainer
Jens Richter

Fortbildungspunkte:
9

Anmeldung


Modul  individueller inLab Kurs

Einen individuellen Kurs für Ihr Labor-/Praxisteam können Sie direkt bei mir buchen. Ich organisiere das für Sie. Voraussetzung sind die nötigen Grundkenntnisse aus den anderen Modulen. Diese Kurse finden bei Ihnen vor Ort statt .
Diese zusätzlichen Kurse dienen der weiteren Vertiefung Ihrer inLab Kenntnisse. +49 (0) 34328 60580.

Trainer:
Zertifizierter inLab Trainer
Jens Richter

Anmeldung
PrimeLab-Service.de
Jens Richter
Döbelner Str. 6
D-04746 Hartha
  +49 (0) 34328 60580
+49 (0) 172 3737594
Jens.Richter@PrimeLab-Service.de

*inLab und CEREC sind registrierte Markenzeichen von Dentsply Sirona